Das Projekt

Das

Packhof-Quartier

In bester Innenstadt-Lage entsteht bis voraussichtlich Ende 2024 das Packhof-Quartier. Die 71 Eigentumswohnungen laden Sie dank moderner und zugleich raffinierter Grundrisse dazu ein, sich Ihren ganz persönlichen Wohn(t)raum zu schaffen.

Raum

für Individualität

Klare, durchdachte Grundrisse sind eine Spezialität von zanderrotharchitekten. So auch im Packhof-Quartier. Im Fokus stehen dabei ein großer Wohnbereich und die offene Wohnraumgestaltung. Innenausstattungs-Varianten geben Ihnen zusätzliches Spiel für Individualität.

Die klassische Gesamtkonstruktion des Baus wird aus gut gedämmten Porotonziegeln, innen Kalksandsteinen und Stahlbeton hergestellt. Es entstehen drei Baukörper mit sechs Wohnebenen. Sie stehen auf einem gemeinsamen Untergeschoss. Die oberen Staffelgeschosse halten dabei herrliche Penthäuser mit umlaufenden Terrassen bereit.

Wohnungsgrößen

Die Apartments im Packhof-Quartier sind als 2-, 3- oder 4-Zimmerwohnungen angelegt. Dabei beginnen die Wohnflächen bei 52 Quadratmeter, die größten liegen geplant bei 130 Quadratmetern. Möglich ist es darüber hinaus, Wohnungen zusammenzulegen und so noch mehr Raum ganz nach Ihren Ansprüchen zu schaffen.

Zur Wahl stehen klassische oder modern-offene Grundrisse – alle mit lichtem Raumgefühl dank bodentiefer Fenster. Außergewöhnlich großzügige Terrassen erweitern den Wohnbereich und das Gefühl von Freiheit. Im Erdgeschoss schließen sich abgegrenzte Gartenbereiche an.

Innenraumgestaltung

Die gelungene Kombination aus moderner Architektur und natürlichem Wohngefühl wiederholt sich auch in der Inneneinrichtung. Beim Innenausbau haben wir eine hochwertigen Ausstattung zusammengestellt. Zwei weitere Varianten werden nach Lieferbarkeit kurzfristig zum Abstimmungstermin gestellt. Das erleichtert Ihnen die Gestaltung der Wohnung und sorgt zugleich für ein individuelles Wohngefühl.

Für die Echtholzböden stehen der Klassiker Fertigparkett und soweit lieferbar Landhausdiele sowie das edle Nuss-Stabparkett zur Wahl.

Bei den Bädern sind Armaturenserien namhafter deutscher Hersteller vorgesehen. Bei den Fliesen werden Sie zudem Namen von bekannten italienischen Herstellern finden.

Effiziente Heiztechnik

Ein angenehmes Raumklima ist ganz wesentlich für ein behagliches Wohngefühl. Alle Zimmer verfügen über eine Fußbodenheizung, die mittels eines Wohnungsverteilers versorgt und über Thermostate geregelt werden kann.

Das Packhof-Quartier wird dabei mit effizienter Heiztechnik versorgt. Der Wärmelieferant hat vorgesehen, die Heizanlage in Form eines Blockheizkraftwerkes einzubauen.

Schwellenarm

Bereits die Hauseingänge sind ohne Stufen bis zum Aufzug gestaltet. Sie gelangen schwellenfrei in Ihre Wohnung und können auch hier alle Räume ohne Hindernisse erreichen, in den barrierefreien Wohnungen auch die Terrassen und Balkone. Die Räume im Untergeschoss sind ebenfalls alle schwellenfrei. Nur der Zugang zum Hauseingang C2 erhält eine Stufe.

Energie-Effizienz

Die Energieeffizienz, die beim Packhof-Quartier dank Dreifach-Isolierverglasung und einer ausgeklügelten Wärmedämmung erreicht wird, entspricht dem KfW 55 EE-Standard. Dieser Energie-Standard reduziert die Nebenkosten stark und gewährt zudem gleichbleibend behagliches Wohnklima. Da das KfW-Förderprogramm zum Februar 2022 endet, hat der Verkäufer bereits die Förderung gesichert und Ihnen in Form eines geringeren Kaufpreises zugewendet.

Auch bei strahlendem Sonnenschein bleibt Ihnen ein angenehmer Innenraum garantiert. In den erforderlichen Fällen werden die bodentiefen Fenster mit entsprechendem Sonnenschutz ausgestattet.

Treppenhaus und Aufzüge

Vom Gehweg der Straße können Sie sich stufenfrei in das Eingangsfoyer Ihres Treppenhauses begeben. Alternativ besteht die Möglichkeit, über die Torzufahrt in das Untergeschoss zu fahren und von dort völlig ohne Absätze zum Aufzug zu gelangen.

Alle Treppenhäuser sind mit großen Aufzügen ausgestattet, deren 90 Zentimeter breite Türen ohne Probleme den Zugang mit Rollstuhl oder Kinderwagen ermöglichen. Die Geräusche aus den Aufzügen werden hinter den Wänden und Wohnungstüren durch entsprechenden Schallschutz weitreichend reduziert.

Außenbereich

Im Außenbereich kommen witterungsbeständige Materialien zum Einsatz. Terrassen aus hochwertigem Betonwerkstein o. ä. sorgen für den ästhetischen Gesamteindruck. Im Erdgeschoss rahmen festgelegte Gartenbereiche die Terrassen der Wohnungen. Das Dach der Tiefgarage wird als Gartenfläche mit einer intensiven Begrünung angelegt. Rasen und Strauchpflanzungen werden den Innenhof ausgestalten. Auf die Stadt der kurzen Wege abgestimmt, finden Sie vor den Hauszugängen Fahrradstellplätze für den flotten Zugriff auf Ihr Rad.

Parkgarage

Das durchgängige Untergeschoss des Packhof-Quartiers beherbergt eine Parkgarage mit 33 Pkw-Stellplätzen (zwei davon barrierefrei) plus zwei Motorradstellplätzen, etwa für Ihren E-Roller. Zusätzlich finden auch auf dieser Ebene Ihre Fahrräder viel Raum. 82 Stellplätze sorgen für die geschützte Unterbringung.

Daneben ist an Abstellräume gedacht worden, die unter anderem ausreichend Platz für Rollstühle und Kinderwagen bieten und so das oft unvermeidliche „Parken“ im Treppenhaus umgehen.

Das gesamte Untergeschoss ist über eine Einfahrt erreichbar und mit den übrigen Ebenen über den komfortablen Aufzug verbunden.